[ 29.06.2017 ] |
Bitte denken Sie daran, die von Ihnen ausgewählten Themengebiete
Ihrer Abschlusspräsentation konsolodiert spätestens bis zum 12.7.2017
an Christian
Bachmaier zu senden. Pro Team
stehen für die Live-Demo 10 Minuten zur Verfügung. Es wird also jedes
Team nur einen Teil seines Systems vorstellen können. Die Teile sollen
möglichst disjunkt und aufeinander aufbauend sein, sonst wird es für
die Zuschauer langweilig. Bitte sprechen Sie sich teamübergreifend ab,
z.B. über die Mailverteiler. |
[ 14.06.2017 ] |
Wegen Raumkollisionen finden am 25.7.2017 die
Abschlusspräsentation im R 328 JUR statt und nicht wie früher
angekündigt in R 242 IM. Die Zeit bleibt gleich. |
[ 07.06.2017 ] |
Am Di 27.6.2017 um 13:00 Uhr im R 242 IM können Sie die
Veranstaltung SEP im Rahmen der jedes Semester durchgeführten
Lehrevaluation auf Papier bewerten. Bitte um rege Teilnahme. Hier
haben Sie Gelegenheit Ihre Meinung auch anonym kundzutun und wir als
Betreuer die Möglichkeit dann auch darauf zu reagieren. Wir freuen uns
wie immer auf konstruktive Kritik und natürlich auch auf Punkte die
Sie gut finden. |
[ 29.05.2017 ] |
Die Team-Datenbankkennungen wurden verschickt. Es gibt pro Team
jeweils eine Produktiv- und eine Testdatenbank. Bei (Login-)Problemen
wenden Sie sich bitte an Christian
Bachmaier. |
[ 19.04.2017 ] |
Das Lastenheft ist
online verfügbar. Bitte besprechen Sie dessen Inhalt teamintern, damit
nächsten Montag beim ersten wöchentlichen Treffen mit dem Betreuer
evtl. erste Unklarheiten bereits ausgeräumt werden können. |
[ 19.04.2017 ] |
Sämtliche Code-Abgaben haben (ohne weitere Absprache mit dem
jeweiligen Betreuer) in einem Eclipse-kompatiblen war-Format zu
erfolgen. Der Quellcode (Option im Export-Dialog) soll dabei direkt
mit eingepackt sein. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht die
ganze Vielfalt aller Projektformate, Buildtools und
Entwicklungsumgebungen unterstützen können. Wenn Sie nicht direkt
Eclipse benutzen (wollen), dann prüfen Sie bitte wenigstens die
abzugebende war-Datei vorher auf Fehlerfreiheit mit Eclipse, z.B. auf
der Referenzplattform im CIP-Pool wo Eclipse vorinstalliert ist.
Unsere klare Empfehlung ist jedoch primär direkt mit Eclipse zu
arbeiten. Dies hat sich bewährt und die Betreuer können dazu
Unterstützung liefern. Zudem ist Eclipse voll kompatibel zum Rational
Software Architect. |
[ 18.04.2017 ] |
Am 18.04.2017 18:00 Uhr wurde die virtuelle Maschine von
bueno.fim.uni-passau.de aufgrund eines (dem CIP-Admin der
Virtualisierungsplattform und mir nicht erklärlichen) Defekts am
Dateisystem auf eine Sicherung Stand 17.04.2017 19:15 Uhr
zurückgesetzt. Alle Änderungen die Sie seitdem in Ihren Datenbanken
gemacht haben sind somit verloren und müssen leider neu eingetragen
werden. Sonst funktioniert evtl. Ihre Einführungsaufgabe nicht
mehr. Zumindest sollten Sie die Einträge kontrollieren. Mir ist klar,
das ist nicht optimal ist einen Tag vor der Abgabe, weshalb ich dies
zu entschuldigen bitte. Ich hoffe dies bereitet Ihnen keine
allzugroßen Schwierigkeiten. |
[ 16.04.2017 ] |
Am 20.04.2017 findet eine allgemeine Besprechung der
Einführungsaufgabe von 10:00 - 12:00 Uhr im R 242 IM statt. Bitte um
zahlreiche Teilnahme, diese Veranstaltung ist wichtig für das Projekt.
Teilnehmern steht es zudem frei, sich für persönliches Feedback über
ihre Abgaben einen Individualtermin mit ihrem Betreuer zu
vereinbaren. |
[ 16.04.2017 ] |
Zur Erinnerung: die Einführungsabgabe ist bis zum 19.04.2017
abzugeben. Falls Sie dabei technische Probleme haben (was
erfahrungsgemäß nicht ungewöhlich ist), machen Sie sich dazu bitte
rechtzeitig einen Termin mit Ihrem Betreuer vor Ort aus. Per E-Mail
sind diese Probleme meist nicht bzw. schwer zu lösen. Bedenken Sie bei
Ihrer Zeitplanung bitte, dass nicht jeder Betreuer immer genau zu dem
gewünschten Zeitpunkt auch Zeit hat. Dies gilt insbesondere kurz vor
der Abgabefrist. |
[ 17.02.2017 ] |
Voraussichtlich ab Montag 20.2.2017 wird der Zugang zur
SEP-Datenbank von zu Hause aus wieder reibungslos funktionieren. Der
Zugriff wird sich dann auch vereifacht
haben. Sie brauchen auf Ihrem Rechner nur noch den
VPN-Zugang vom ZIM zu starten und kein SSH-Portforwarding mehr
verwenden. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie jedoch in Ihrem
Java-Programm die SSL-Verschlüsselung für das
JDBC-Connection -Objekt anschalten, egal ob Sie lokal im
CIP-Pool, im Uni-WLAN oder zu Hause Ihr Programm laufen lassen. Das Beispielprogramm wurde dahingehend
aktualisiert und zeigt wie (einfach) dies funktioniert. |
[ 16.02.2017 ] |
Falls es aktuell zu Problemen beim Remote-Zugriff auf die Datenbank von zu Hause
aus für den 2. Teil der Einführungsaufgabe kommt, liegt es
wahrscheinlich an aktuellen Einschränkungen von SSH-Portforwarding im
CIP-Pool. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an den Systembetreuer
Klaus Schießl. |
[ 01.02.2017 ] |
Über die E-Mail-Verteiler sep17gXX@fim.uni-passau.de ,
mit XX als zweistellige Teamnummer, können die jeweiligen
Teammitglieder kontaktiert werden. |
[ 01.02.2017 ] |
Die DB-Kennungen für die Aufgabenstellung 2 der Einführungsaufgabe wurden erstellt und die
Zugangsdaten an die jeweilige CIP-Kennung verschickt. Teilnehmer die
noch keine Kennung erhalten haben oder deren Kennung nicht
funktionieren sollte, wenden sich bitte an Christian
Bachmaier. Der Name der zu nutzenden DB entspricht Ihrem
Login-Namen, der wiederum gleich mit Ihrem Login-Namen im CIP-Pool
ist. |
[ 01.02.2017 ] |
Da Nachrichten immer (und nur) an Ihre CIP-Pool Kennung gesendet
werden, müssen Sie Ihre CIP-Pool Mail auch regelmäßig abholen! Falls
Sie noch keine CIP-Kennung haben, besorgen Sie sich bitte umgehend
eine und teilen Sie sie Christian
Bachmaier mit. Stellen Sie bitte sicher, dass der Empfang
reibungslos und regelmäßig funktioniert, z.B. bei Weiterleitungen.
Aktuell gibt es noch einen Teilnehmer bei dem es dabei zu Problemen
kommt und er deshalb keine Nachrichtigen (wie die DB-Kennungen)
erhält. |
[ 26.01.2017 ] |
Die Teameinteilung steht soweit
fest. |
[ 26.10.2016 ] |
Die Abschlusspräsentation des SEPs im WS 16/17 findet am 30.1.2017
ab 13:00 Uhr im R 008 ISA statt. Hier können Sie in etwa sehen, was
Sie im kommenden Semester erwartet. Alle Interessierten sind herzlich
eingeladen. |
[ 27.10.2016 ] |
Die Auftaktveranstaltung findet am Do 26.1.2017 um 13:00 - ca.
14:00 Uhr im R 242 IM statt. Die Teilnahme ist für alle SEP-Teilnehmer
verpflichtend. Die Anmeldung und Teameinteilung wird bereits vor Ort
vollzogen. |
[ 27.10.2016 ] |
Die Webseite wurde aufgesetzt. |