Uses of Class
jrobots.utils.Angle

Packages that use Angle
jrobots.simulation.simulationObjects   
jrobots.utils   
 

Uses of Angle in jrobots.simulation.simulationObjects
 

Methods in jrobots.simulation.simulationObjects that return Angle
protected static Angle JRobot2010.getMaxScanAperture()
          Liefert den größtmöglichen öffnungswinkel des Scanners.
protected  Angle JRobot2010.getOrientation()
          Liefert die aktuelle Ausrichtung des Panzerkörpers.
Dieser Wert stimmt nicht immer genau mit dem Winkel des Geschwindigkeitsvektors überein, da der Bot auch seitlich rutschen kann (z.B.
 

Methods in jrobots.simulation.simulationObjects with parameters of type Angle
protected  void JRobot2010.setAutopilot(Angle direction, double speed)
          Diese Funktion aktiviert den Autopilot, welcher selbständig die Geschwindigkeiten der beiden Panzerketten regelt.
Der Autopilot führt so lange mit der angegebenen Geschwindigkeit in die angegebene Richtung, bis diese Funktion mit neuen Daten nochmals aufgerufen wird.
protected  void JRobot2010.setLaunchBulletCommand(Angle command)
          Setzt einen Feuerbefehl an die Abschussvorrichtung ab.
protected  void JRobot2010.setLaunchMissileCommand(Angle command)
          Setzt einen Feuerbefehl an die Abschussvorrichtung ab.
protected  void JRobot2010.setLaunchProjectileCommand(Angle command)
          Setzt einen Feuerbefehl an die Abschussvorrichtung ab.
protected  void JRobot2010.setScanAperture(Angle aperture)
          Hiermit sagt man dem Scanner, mit welchem öffnungswinkel der nächste "Scanblitz" erfolgen soll.
protected  void JRobot2010.setScanDirection(Angle scanDirection)
          Setzt die Richtung, in die der nächste "Scanblitz" gehen soll.
Z.B.
 

Uses of Angle in jrobots.utils
 

Fields in jrobots.utils declared as Angle
 Angle Scan.scanAperture
          Öffnungswinkel des Scanners zum Zeitpunkt des Scans
 Angle Scan.scanDirection
          Richtung des Scanners zum Zeitpunkt des Scans
 

Methods in jrobots.utils that return Angle
 Angle Angle.add(Angle a)
          Rotiert den aktuellen Winkel um a im Uhrzeigersinn.
 Angle Angle.angularDistance(Angle a)
          Berechnet die Winkeldistanz des gegebenen Winkels (a) minus diesen Winkels (this) auf der Kreisbahn.
 Angle Angle.clone()
           
 Angle Vector.getAngle()
          Diese Methode gibt den Winkel des aktuellen Vektors zurück.
 Angle Angle.getNegative()
          Liefert eine negierte Kopie des Winkelobjekts zurück.
 Angle Angle.getNextQuadrant()
          Liefert den Winkel um 90° im Uhrzeigersinn versetzt (+90°) und normalisiert zurück.
 Angle Angle.getOpposite()
          Liefert den normalisierten entgegengesetzen Winkel zurück.
 Angle Angle.getPreviousQuadrant()
          Liefert den Winkel um 90° gegen Uhrzeigersinn versetzt (-90°) und normalisiert zurück.
 Angle Angle.mult(double factor)
          Multipliziert den Wert des aktuellen Winkels mit dem übergebenen Faktor.
 Angle Angle.normalize()
          Falls der Winkel kleiner als 0 Grad oder größer als 360 Grad ist, bildet ihn diese Funktion wieder ab auf 0..360 Grad.
(Kann als Sicherung gg.
 Angle Angle.sub(Angle a)
          Rotiert den aktuellen Winkel um a gegen den Uhrzeigersinn.
 

Methods in jrobots.utils with parameters of type Angle
 Angle Angle.add(Angle a)
          Rotiert den aktuellen Winkel um a im Uhrzeigersinn.
 Angle Angle.angularDistance(Angle a)
          Berechnet die Winkeldistanz des gegebenen Winkels (a) minus diesen Winkels (this) auf der Kreisbahn.
static double Angle.coneAngle(Angle d1, Angle d2)
          calculates the not commutative cone angle between d1 and d2
 double Vector.projection(Angle angle)
          Projeziert den Vektor auf eine Dimension, und zwar in Richtung des angegebenen Winkels.
 Vector Vector.rotate(Angle angle)
          Dreht einen Vektor um den angegebenen Winkel im Uhrzeigersinn und gibt das Ergebnis als neuen Vektor zurück.
 Angle Angle.sub(Angle a)
          Rotiert den aktuellen Winkel um a gegen den Uhrzeigersinn.
 

Constructors in jrobots.utils with parameters of type Angle
Scan(Angle scanDirection, Angle scanAperture, double distanceToTarget, Vector scannerPosition, double timeOfScan)
          Initializes all final fields.
Vector(Angle angle, double length)
          Dieser Konstruktor erzeugt einen Vektor mit der Länge length und der Richtung angle.
Vector(double length, Angle angle)
          Dieser Konstruktor erzeugt einen Vektor mit der Länge length und der Richtung angle.